Ich über mich

Freund der Weisheit

Stetig frage ich danach, was ich erkennen kann, kommuniziere mit anderen darüber, wie man auf dieser Basis eine humanistische Gesellschaft gestalten kann.

In Kindheit und Jugend von der Erniedrigung durch sinnleere autoritäre Strukturen betroffen, beteiligte ich mich wie auch viele andere meiner Kohorte (Jahrgang 1952) nach den ausklingenden 1968er Jahren an der konstruktiven politischen und gesellschaftlichen Erneuerung Deutschlands und übernahm dazu auch immer wieder Verantwortung. Dies in der Politik, dem Journalismus, dem Sozialwesen, der Wirtschaft, der Bildung und mit Mitmenschen ganz verschiedener Sozialisation, gesellschaftlicher Position und Persönlichkeit.

Auf Basis meiner Studienfächer Philosophie, Politologie, Soziologie, Wirtschaft, Psychologie und Pädagogik, meiner Zusatzfächer Betriebswirtschaft und Datenverarbeitung sowie mehrerer Ausbildungen und zahlreicher Fortbildungen war ich als freier und fester Mitarbeiter für Behörden, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen als Fachkraft, Manager und Unternehmer tätig. Danach arbeitete ich viele Jahre in meinem Kernberuf als Gymnasiallehrer mit den Fächern Philosophie, Ethik, Politik und Wirtschaft und übernahm dabei auch Zusatzaufgaben.

Der Bitte von Schülern, Kollegen und aus seinem persönlichen Umfeld folgend habe ich nun begonnen, meine Kenntnisse und Impulse zu den hema Philosophie und Humanismus durch Vorträge und Bücher der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, um so einen Beitrag dazu zu leisten, dass der Humanismus zunehmend Fremdbestimmung. Unterdrückung und Gewalt durch Aufklärung zurückdrängt und friedlich ablöst.



.....